Mittwoch, 30. Mai 2007

Saisonabschlussfeier

Samstag, 2. Juni letztes Spiel der laufenden Meisterschaft

  • SVK - SK Strobl um 16:00
  • SVK II - SK Strobl II 14:00


Anschließend findet eine kleine aber feine Saisonabschlussfeier am Fußballplatz statt.

Für die SVK Mitglieder gibt es dann noch Ripperl & Bier.

Anschließend wird noch die Kuchler Nachwuchsband OVERDRIVE einen kleinen Auftritt
am Fußballplatz zum Besten geben.

Alle SVK FANS und OVERDRIVE Groupies sind rechte herzlich eingeladen.

Demosong von Overdrive zum >>download<<
(rechts oben den Code eingeben - kruz warten - downloaden)

Dienstag, 29. Mai 2007

Spielbericht

  • Ergebnis:
    Berndorf - SV Kuchl 3:1
  • Torschützen:
    Essl

  • Aufstellung
    Tor: Niebauer
    Verteidigung: Neureiter, Züger, Stevanovic, Gumpold
    Vorstopper: Buck
    Mittelfeld: Essl, Schmid, Wimmer
    Sturm: Schnöll, Eichholzer
  • Ersatz:
    Pfeifenberger für Stefanovic
    Lessacher für Schnöll
    Aschauer für Wimmer
  • zum Spiel
    Aufgrund des Unwetters während des Spiels konnt die Kuchler Regenbogenpresse keinen Spielbericht verfassen und aus diesem Grund versuche ich nun schnell eine kurze Zusammenfassung zu schreiben.
    Obwohl wir uns viel vorgenommen hatten konnten wir von Beginn an nicht so richtig in unser Spiel finden. Die sehr motivierten und aggressiv spielenden Berndorfer Spieler zeigten von Beginn an dass es für sie um den Abstieg geht. Wie schon gegen St. Georgen gerieten wir so auch in Rückstand. Ein Konter von Berndorf über ihre rechte Seite, Flanke zur Mitte und der freistehende Stürmer hatte keine Mühe den Ball im Tor unterzubringen. Kuchl war danach bemüht den Ausgleich zu erzielen doch außer einigen vergebenen Standartsituationen lief nicht viel zusammen, bis auf einmal Züger nach super Lochpass mehr oder weniger allein vorm Tor auftauchte, jedoch zu überhastet den Ball über den Tormann lupfen wollte. Einen abgefälschten Schuss von Schnöll konnte der Berndorfer Tormann bravorös parieren. Unser Kapitän und Mittelfeld Motor Schmid wurde im Mittelfeld immer wieder sehr hart genommen, was jedoch außer ein paar gelben Karten weiter ungeahndet blieb. Weitere Chancen auf beiden Seiten blieben ungenützt. Voller Motivation dieses Spiel noch zu drehen, gings in die zweite Halbzeit doch die Ernüchterung sollte bald folgen. Ein langer Pass von Berndorf erneut auf der rechten Seite, der Berndorfer Flügelspieler gewinnt mit etwas Ballglück den Zweikampf bringt den Ball zur Mitte und der Berndorfer Stürmer kann erneut aus kurzer Distanz einschießen. Kuchl war weiter bemüht das Spiel zu machen, doch die Kuchler Offensivabteilung war mehr oder weniger abgemeldet. Pfeifenberger für den verletzten Stefanovic und später Lessacher für Schnöll sollten weiteren Schwung in die Partie bringen. Eine Riesenchance von Eichholzer ging leider neben dass Tor und so fiel nach einem Schnitzer in der Kuchler Abwehr aus einem Konter noch das vorentscheidente 3:0 durch einen Lupfer über Niebauer. Den Rest des Spielverlaufes habe ich leider nicht mehr gesehen, den 3:1 Ehrentreffer erzielte Essl mit seinem 4. Saisontreffer. Schnöll ist im letzten Meisterschaftsspiel wegen 5 gelben Karten gesperrt.

    Gratulation den Berndorfer zum Sieg und somit zum Klassenerhalt. Ebenfalls Gratulation der Halleiner Mannschaft zum Meistertitel, die leider keine Schwäche zeigten und so letztlich verdient den Meistertitel uns somit den Aufstieg in die 1. LL gewonnen haben.

    Nächstes Jahr sind wir an der Reihe!

Freitag, 25. Mai 2007

U9 Dressenübergabe

Ein Foto anlässlich der Dressenübergabe am 05.05.2007 durch Herrn Gerhard Pfeiffenberger
von der c.i. Werbeagentur.


Ein herzliches Dankeschön für die Dressen.




Mittwoch, 23. Mai 2007

U11

4 Meisterschaftsspiel gegen den FC Hallein


  • Ergebnis:
    FC Hallein - SV Kuchl 1:5

  • Mannschaftsfoto samt Trainer Hofer Peter

Dienstag, 22. Mai 2007

Spielbericht SVK - St. Georgen

  • Ergebnis:
    SV Kuchl - USV St. Georgen 7:3
  • Torschützen:
    2x Lessacher, 2x Schnöll, Essl, Schmid, Pfeifenberger
  • Assists:
    Pfeifenberger, Lessacher, Schnöll,...
  • Aufstellung
    Tor: Niebauer
    Verteidigung: Buck, Züger, Stevanovic (Lessacher 25.) Gumpold
    Vorstopper: Schmid
    Mittelfeld: Essl, Eichholzer, Wimmer (Aschauer D. 57)
    Sturm: Schnöll, Pfeifenberger
  • zum Spiel
    Da Hallein ja schon am Vortag drei Punkte gegen Plainfeld geholt hat, war Kuchl im Zugzwang um die Meisterschaft theoretisch noch spannend zu halten. Dies gelang bei brütender Hitze zu Beginn des Spiels allerdings nicht denn zuerst einmal gingen die Gäste in Führung. Ein St. Georgener Stürmer kommt an den Ball, gewinnt das Dribbling gegen Kuchls letzten Mann Stefanovic und schießt in die kurze Ecke zur Gästeführung ein. In der 9. Minute erneut eine Chance der St. Georgener, der Stangenpass kommt aber nicht an. Und gleich drauf wieder eine Chance für St. Georgen. Freistoß aus gut 20 Meter nach angeblichen Handspiel von Stefanovic. Der Freistoßschütze lupft den Ball über die Mauer und trifft zur überraschenden 0:2 Führung für St. Georgen. So nun muss Kuchl endgültig wachgerüttelt sein. Und prompt fällt auch der Anschlusstreffer. Steilpass von Eichholzer auf Pfeifenberger der zieht Richtung Tor und spielt uneigennützig auf Schnöll der den Ball nur mehr am Tormann vorbei in die Maschen drücken muss. Nun war Kuchl wieder voll da. In der 17. Minute Freistoß an der Strafraumgrenze von Buck Ideal auf die Kurze gezirkelt. Schnöll und Pfeifenberger fahren beide allerdings hauchdünn am Ball vorbei und somit kann der Tormann problemlos klären. Nächste Aktion, Schnöll spielt den Ball am Routinier Sommer vorbei hat jedoch nicht den nötigen Zug aufs Tor und lässt sich schlussendlich im Strafraum fallen was allerdings nicht Elferwürdig war. Danach zwei Aktionen vom Kuchler Kapitän Schmid. Erst kann der Tormann einen Schuss aus 20 Meter parieren und danach läuft er alleine aufs Tor, umspielt den Tormann und schießt den Ball kläglich mit den linken übers Tor. Das sollte nicht die letzte vergebene 100%ige Chance gewesen sein. Zwischendurch kommt auch St. Georgen zu einem Schuss, den Niebauer allerdings sicher halten kann. In der 32. Minute Elferalarm im Strafraum der St. Georgener. Schnöll zieht in den Strafraum wird von hinten geschupst und fällt zu Boden, der Schiedsrichter gibt wieder keinen Elfmeter, diesmal allerdings zu unrecht. Danach bleiben Schüsse von Lessacher und Schnöll sowie eine Ecke von St. Georgen ohne Torerfolg. Dann in der 44. Minute der ersehnte Ausgleich. Pass von Buck auf die Seiter zu Wimmer der den Ball zur Mitte bringt, nach einem Strafraumgestocher kommt Schmid zum Schuss, der Tormann kann den Ball nicht sicher halten und Schnöll ist zur Stelle nimmt den Ball mit der Brust an und schießt aus kurzer Entfernung ins kurze Eck. Und vor der Pause fällt auch noch der Führungstreffer. Lochpass auf Lessacher, der gibt den Ball zur Mitte auf Pfeifenberger ab und der verwertet. Eine Kopie des ersten Kuchler Treffers. 2. Halbzeit. Gleich in der ersten Minute der zweiten Spielhälfte kommt Eichholzer zum Schuss der die super Chance allerdings nicht nützen kann. In der 46. Minute dann ein super Freistoß von Essl wunderschön über die Mauer gedreht ins Tor zum 4:2. Nun rollende Angriffe von Kuchl. Zuerst scheitert wieder Eichholzer und dann zieht Lessacher aufs Tor, gibt wieder zu Mitte auf Pfeifenberger der noch mal auf Schnöll ablegt, jetzt ist der Winkel allerdings zu spitz und der Ball geht am Tor vorbei. Nach einigen vergebenen Sitzern nun doch wieder ein Treffer. Lessacher zieht aufs Tor umspielt den Tormann und macht seinen ersten Treffer an diesem Tag. Das 6:2 entsteht durch Schmid der wieder allein vor dem Tormann auftaucht, nun aber sicher verwertet. Auflösungserscheinungen bei St. Georgen. Die Kuchler Offensivabteilung kann die Chancen allerdings nicht nützen. Dann aus heiterem Himmel ein Treffer der Gäste. Schnöll verliert den Ball am gegnerischen 16er und im Konter gelingt der 3. Treffer der St. Georgener. Dann wieder Lessacher. Doppelpass mit Schnöll an der Strafraumgrenze und sicher verwertet ins Lange Eck zum 7:3. Dutzende weitere Chancen auf einen zweistelligen Sieg werden teils stümperhaft vergeben.
  • Statistik:
    Tore 7:3
    Torschüsse 24:10
    davon aufs Tor 13:5 (da fehlen sicher einige)
    Ecken 6:2
    Fouls 16:21
    Freistösse am Strfr. 2:3
    Gelbe Karten 1:2

  • Stimmen zum Spiel:
    Hofer H. (Gollinger Trainer und ex Kuchler Trainerlegende)
    Hochverdienter Sieg, inferiöre Gegner -> normal zweistellig

  • Anmerkung der Redaktion:
    Denkanstoß an einige Personen
    Man soll sich nach so einem Spiel über drei Punkte und einem 7:3 Sieg freunen und nicht ausschließlich über vergebene Chancen etc. jammern!

Reserve Spielbericht

  • Ergebnis:
    SV Kuchl - USV St. Georgen 4:0
  • Torschützen:
    2x Hofer, Rieser, Aschauer L.
  • Assists:
    Aschauer, Eder, Massei, ?
  • Aufstellung
    Tor: Schönleitner
    Verteidigung: Winkler, Schieferer, Vossen M.
    Vorstopper: Massei Hannes (Stoff H.P. the cat)
    Mittelfeld: Eder Weberbauer Rönne A. Rönne G. (Steinwender 60.)
    Sturm: Aschauer, Hofer
  • zum Spiel
    Bei erschwerten Verhältnissen durch hohe Temperaturen und ein Torwartproblem (Personalnot durch Verletzung von Neuwirt) wurde Schönleitner zum Nottorwart. Anfangs machten wir es uns selbst durch Eigenfehler schwer, der Gegner kam jedoch auch zu keinen Chancen. Das 1:0 entstand durch einen schönen Lochpass von Lienbacher auf Aschauer L. der den Torwart überspielte und Hofer stand wieder einmal richtig und schob den Ball zur Führung über die Linie. Anschließend dominierte Kuchl das Spiel, doch etliche Chancen (Lattenschuss von Rönne A., und zu oft eigensinnig vorm Tor) konnten nicht genützt werden. In Halbzeit zwei kam Kuchl stark aus der Kabine. Das 2:0 entstand nach einer super Aktion von Winkler der den Ball auf Eder lupfte, der flankt auf Hofer Doppelpack und dieser macht seinen Namen alle Ehre und erzielte sein zweites Tor in diesem Spiel. Beim 3:0 spielte Lienbacher von der Seite auf den freistehenden Rieser und der erhöht staubtrocken. Der 4:0 Entstand gelang Kuchl nach einem Lochpass auf Aschauer L. der den Ball via Stange verwertete. Die Kuchler Reserve hat so ihre Pflicht getan und schaut gespannt auf die Grünauer Reserve.

Oberes Playoff U-17

6. Spieltag, 20. Mai 2007

ASK Maxglan 2:0 (1:0) SV Raika Kuchl

Kuchl spielte mit:
Ustamujic; Wimmer; Pychner, Seiwald Lukas; Angerer, Schloffer Fabian (77min Wallmann);
Seiwald Alexander, Steinwender, Lessacher Philipp (35min Schloffer Tobias);
Schieferer David (72min Mitterlechner), Sandtner Erik

Zum Spiel:
Ohne Stürmer Lessacher, der bei der Kampfmannschaft benötigt wurde (Anm: 2 Tore, 1 Assist beim 7:3 in der 2. Landesliga Nord gegen St. Georgen!!) war man nie in der Lage, Druck auf den keineswegs sicher wirkenden Gegner auszuüben. Bei strahlenden Sonnenschein und katastrophalen Platzverhältnissen entwickelte sich ein lauer Sommerkick! Chancen waren Mangelware auf beiden Seiten. Trotzdem war Maxglan die feldüberlegene Mannschaft und ging in der 23 Minute nach einem Corner nicht unverdient in Führung. Kuchl kam in der gesamten ersten Halbzeit nicht zu einer echten Torchance. Auch taktische Umstellungen (Wimmer ins Mittelfeld, Schloffer Tobias Libero, Angerer in den Sturm, Sandtner wieder retour in die Abwehr) brachten keine Besserung. In der 2ten Halbzeit dann das gleiche Bild, und so blätscherte das Spiel so vor sich hin. ASK machte weiterhin das Spiel und hatte tolle Chacen auf weitere Tore, doch ausser dem 2:0 nach einem Gestocher konnten sie kein Kapital aus ihrer Überlegenheit schlagen. Leider konnte man sich auf Kuchler Seite auch in der 2ten Halbzeit im Angriff nicht durchsetzten und scheiterte wiederholt an dem gutpostierten Libero der Heimmannschaft. Die einzige 100%ige Torchance ergab sich nach einem Steilpass, nachdem mit Angerer und Steinwender 2 Kuchler alleine auf das gegnerische Tor zuliefen, sich jedoch nicht einig wurden, wer den jetzt schiessen sollte und so auch bei diesem Versuch kläglich scheiterten.

Fazit:
Auch aufgrund der Platzverhältnisse war es nur sehr schwer möglich ein geordnetes Fussballspiel zu zeigen. Leider war Kuchl nie in der Lage den Ball mal länger in den eigenen Reihen zu halten und auch die gesamte Offensivabteilung enttäuschte maßlos. Alles in allem wäre bei ein wenig mehr Konzentration und trotz des Fehlens von Lessacher Christoph ein Punkt allemal drinnen gewesen.

Die Besten bei Kuchl:
einzig Ustamujic Namik im Tor und der 14-jährige Lessacher Philipp bei seinem ersten Auftritt im oberen Playoff waren in der Lage das abzurufen, was sie können!