Sonntag, 30. September 2007

U15 Spielbericht

SPG.Sonnenterasse - SV Kuchl 1 - 3 ( 0 - 0 )

Aufstellung :
Mitterlechner ; Omulec , Aleksic , Weiss , Marchl ; Tiefenbacher , Salfner , Bulut , Winkler ; Essl , Lienbacher

Ersatz : Brandauer , Neureiter , Schnöll , Lindenthaler , Maierhofer

1.Halbzeit :
Auf dem kleinen Platz in St.Veit entwickelte sich ein intensives Spiel , daß geprägt war von Zweikämpfen und Luftduellen .Die Gegner , die in ihrem Tormann , ihrem Libero und ihren beiden Flügeln die besten Akteure hatten, machten es uns durch großen Körpereinsatz schwer ,unser Spiel aufzubauen.Nur wenige gute Aktionen in der Anfangsphase , meist machten wir es durch Abspielfehler unserem Gegner leicht ,daß er den Ball sofort wieder hoch nach vorne spielen konnte .Unsere beiden Außen mussten sehr viel Devensivarbeit leisten , doch stand unsere Verteidigung vor allem Weiss Tobi in der ersten Hälfte sehr gut und ließ keine Chance des Gegners zu.Wir hingegen kamen doch zu einigen Gelegenheiten durch Brandauer,Lienbacher und Bulut , die beste zweifellos ein Lattenknaller von Salfner.
2.Halbzeit : Wir machten Druck mit der Startelf doch vernachlässigten wir etwas die Devensive .So kam es in der 48.Minute : wir im Angriff - Abspielfehler -weiter Ball nach vorne - plötzlich Überzahl des Gegners ,der Stürmer tankt sich rechts durch und schiest aus spitzem Winkel über Mitterlechner in`s Tor 0 - 1.
Jetzt wurde es schwer den Druck noch mehr zu erhöhen ohne hinten noch ein´s zu kassieren.Doch die Mannschaft zeigte große Moral und vor allem nun schöne Spielzüge :Bulut sieht den freien Winkler links,schöner Pass,Winkler stoppt sich den Ball legt ihn sich auf rechts und schießt ins Kreuzeck ein .Ausgleich .Wir machten weiter das Spiel,Salfner im Mittelfeld am Ball , schöner Lochpass auf Lienbacher und der lässt dem Tormann keine Chance.Dann eine Tätlichkeit vom Libero an Essl Wolfi , blaue Karte ,war`s das schon ? Nein unser Spiel wurde plötzlich sehr fahrig , der Gegner setzte alles auf eine Karte und es brannte ein paar Mal der Hut.Doch dann die Entscheidung : Schnöll hebelt mit einem Haken die ganze Abwehr aus und läuft auf`s Tor zu .Alle warten auf ein Abspiel doch er zieht von 16 Meter ab ,genau in`s Kreuz.3 - 1 und nur noch ein paar Minuten zu spielen.
Fazit : Auf schwierigem Terrain eher ein Arbeitssieg doch mit drei wirklich schönen Toren .Ein Lob auch dem wirklich gutem Schiri .Kämpferisches Pauschallob .Die Besten : Salfner,Bulut,Winkler,Lienbacher

Man of the match : Weiss

Donnerstag, 27. September 2007

Kommende Aufgaben

Schwere Aufgaben warten in den nächsten Wochen.
Zwei Derbys und spiele gegen Thalgau (Tabellenvierter) und Berndorf (Tabellendritter)

Bis jetzt sind wir noch ungeschlagen.
Wer weiß, vielleicht können wir wie in der vorigen Meisterschaftssaison gegen die vermeintlich stärkeren Gegner wieder voll Punkten und steigern uns mit der Aufgabe.

29.09.2007 17:00 ÖTSU Thalgau : SV Kuchl
05.10.2007 18:30 SV Kuchl : SK Adnet
13.10.2007 16:00 SC Golling : SV Kuchl
20.10.2007 16:00 SV Kuchl : USV Berndorf
27.10.2007 14:00 SV Kuchl : SV Anthering
03.11.2007 14:00 USV Köstendorf : SV Kuchl

Montag, 24. September 2007

Spielbericht U15

Ergebnis:
SV Kuchl - Spg Mariapfarr/Tamsweg 3-0 (1-0)

Aufstellung :
Mitterlechner ; Omulec , Weiss , Aleksic , Marchl ; Tiefenbacher , Salfner , Bulut , Winkler ; Maierhofer , Lienbacher Flo

Ersatz :
Brandauer , Essl , Lienbacher Christopher , Neureiter , Lindenthaler

zum Spiel:
1.Halbzeit :
Wieder ein paar Umstellungen in der Stammformation : Weiss in die Innenverteidigung , Marchl links hinten , Tiefenbacher wieder rechts im Mittelfeld und Maierhofer für den noch nicht ganz fitten Essl als hängende Spitze . Viel engagierter als in den letzten Partien begannen wir dieses Spiel . Es dauerte nur kurz , bis wir das Kommando übernahmen , doch im Strafraum der Gäste passierte noch nichts gefährliches . Hinten stand unsere Verteidigung viel sicherer als zuletzt und unsere beiden Aussen probierten Druck zu erzeugen . Bulut wollte zwar das Heft in die Hand nehmen und war überall zu finden , doch da fehlte er uns vorn als Anspielstation . Die ersten Wechsel waren angesagt : Brandauer und Essl kamen für Lienbacher Flo und Maierhofer in die Spitze und für den nach vielen Sprints ausgelaugten Marchl kam Lindenthaler . Dann endlich , nach 25 Minuten kam Bulut nach Doppelpass zu einer Torchance und er nutzte sie 1 - 0 .Es kamen noch Neureiter für Winkler und Lienbacher Christopher für Tiefenbacher ins Spiel , doch mehr wie ein , zwei gute Schüsse auf`s gegnerische Gehäuse kam nicht heraus .
2.Halbzeit :
Wir begannen wieder mit der Anfangsformation und erhöhten den Druck . Hinten weiterhin sehr sicher Aleksic und Weiss , Tiefenbacher und Omulec rechts sehr druckvoll , links Marchl und Winkler ebenfalls . Salfner sowie Bulut verteilten die Bälle geschickt und auch unsere Spitzen setzten sich jetzt mehr durch .So kam es wie es kommen musste , nach der x-ten schönen Aktion über die Seite köpfelte Maierhofer ein. Dann auch noch ein Ausschluss bei unserem Gegner der aber ungenutzt vorbeistrich . Zwei Tore wegen Abseits ( ?? ) aberkannt , ein nicht gegebener Elfer , so war Salfner`s 3 - 0 die einzige Ausbeute bis zum Spielschluss .

Fazit:
Die erste Hälfte noch zu verhalten , spielten in der Zweiten alle wie wir es uns immer erhoffen . Es wäre ungerecht einen besonders herauszuheben , da alle auch die Ersatzleute in oft ungewohnter Position viel zum Spiel beitrugen . So muss es weitergehen wenn wir noch vorne mitmischen wollen .

Pauschallob !!

Spielbericht

Ergebnis:
SV Kuchl : Oberhofen 4:0 (0:0)

Torschützen:
Schmid, Steinwender (Elfer), Unterstöger, Lessacher

Aufstellung:
Tor:Pichler Bernhard
Verteidigung: Neureiter Johann, Buck Philip, Struber Wolfgang, Gumpold Alexander
Mittelfeld: Schmid Thomas, Eichholzer Johann, Aschauer Daniel, Steinwender Markus
Sturm: Schnöll Bernhard, Pfeifenberger Dominik

Ersatz:
Neuwirth Benjamin
Unterstöger Patrick
Lessacher Christoph
Wimmer Vincent

Wechsel:
65. Minute: Aus dem Spiel: Aschauer Daniel, neu im Spiel: Unterstöger Patrick
75. Minute: Aus dem Spiel: Schnöll Bernhard, neu im Spiel: Lessacher Christoph
85. Minute: Aus dem Spiel: Neureiter Johann, neu im Spiel: Wimmer Vincent


zum Spiel:
1. Halbzeit:

Eine durchwegs motivierte und offensiv ausgerichtete Kuchl-Elf startete durchwachsen ins Spiel. Man versuchte zwar schnell und direkt zu kombinieren, doch der erste Spielabschnitt war durch etliche technische Mängel, Konzentrationsfehler und Kommunikationsprobleme geprägt. Es wurden jedoch auch einige Torchancen herausgespielt, wie etwa ein, zwei gefährliche Schüsse durch Schnöll bzw. Steinwender. Klarere Torchancen wurden durch falsche Laufwege und Abstimmungsprobleme in der Offensivabteilung meist selbst zu Nichte gemacht (zwei Mal behindert Pfeifenberger den eigenen Mitspieler im Sechzehner). Die Oberhofener Gäste agierten vor allem im Mittelfeld durchwegs aggressiv und spritzig. Spielerisch konnten die Oberhofener nicht viel bieten, jedoch durch einige Einzelaktionen und Sololäufe immer wieder gefährlich in Erscheinung treten. Die beste Chance der ersten Hälfte machte der souveräne und durchwegs Ruhe ausstrahlende Torhüter der Kuchler Pichler mit einer Fußabwehr, nach einer Schlafmützigkeit des Innenverteidigers Struber, zu Nichte. Die beste Chance der Kuchler in Spielabschnitt eins vergab Pfeifenberger freistehend vom Elfmeterpunkt nach einer Hereingabe von der rechten Seite kläglich (er jagte den Ball in die Wolken).

2. Halbzeit:

Die zweite Hälfte begann ähnlich wie die erste, jedoch konnte man nun etwas mehr Spielfluss in den Aktionen der Kuchler sehen. In der 54. Minute war es dann so weit, Kapitän Schmid zog von der linken Seite in die Mitte und sorgte mit einem platzierten 20-Meterschuss in die rechte untere Ecke für die 1:0 Führung. Danach spielten die Kuchler befreiter auf. Das 2:0 in der 59. Minute besorgte Steinwender per Handelfmeter. Mit dem 2:0 im Rücken spielte es sich leichter und lockerer jedoch kamen die Oberhofener mit zwei, drei Standardsituationen nochmals in Tornähe der Kuchler. Nun war das Spiel der Kuchler besser anzusehen und lief viel flüssiger und schneller. Man konnte noch ein paar Chancen und Schüsse verzeichnen, wie zB ein Lattenknaller aus 25 Meter von Schnöll. In der 80. Minute dann der Paukenschlag vom eingewechselten Unterstöger der aus 20 Meter den Ball in den rechten oberen Winkel donnerte. Die letzten 10 Minuten spielten die Kuchler sehr abgeklärt und äußerst ballsicher. In der 90. Minute konnte der ebenfalls eingewechselte Lessacher den 4:0 Endstand nach einem sehenswerten Spielzug fixieren, dies war der erste Saisontreffer von Lessacher (hoffentlich nicht der letzte).

Fazit:
Ein durchaus verdienter 4:0 Sieg der Kuchler gegen kein schlechtes Oberhofen, dass stets im Konter brandgefährlich war. Das verstärkte Schuss- und Abschlusstraining machte sich bereits etwas bezahlt.

Danke an den Buckei, der den Spielbericht verfasste.

Reservespiel wurde abgesagt (Oberhofen hatte zu wenig Spieler)

Freitag, 21. September 2007

Die U15 stellt sich vor.

Die U15 rund um das Trainerduo "Schieferer Alexander und Robert" haben vor kurzen ein kleines "Fotoshooting" eingelegt und den aktuellen Kader neu abgelichtet.








Die Spieler samt Stammpositionen finden sie auf sfv.at >>klick mich<<

Dienstag, 18. September 2007

SV Kuchl auf sfv.at

Für alle die auf der SFV Homepage die Kuchl Seite noch nicht gesehen haben.
Beim Herumsurfen findet man allerhand Interessante Daten.
>>klick mich<<

Montag, 17. September 2007

Spielbericht

Ergebnis:
SK Strobl – SV Kuchl 0:2 (0:2)

Torschützen:
Steinwender, Schnöll

Aufstellung:
Tor:Pichler Bernhard
Verteidigung: Neureiter Johann, Buck Philip, Struber Wolfgang, Gumpold Alexander
Mittelfeld: Schmid Thomas, Eichholzer Johann, Unterstöger Patrik, Winkler Johann
Sturm: Steinwender Markus, Schnöll Bernhard

Ersatz:
Neuwirth Benjamin,
Wimmer Vincent,
Pfeifenberger Dominik,
Vossen Maximilian

Wechsel:
45. Minute: Aus dem Spiel: Pichler Bernhard, neu im Spiel: Neuwirth Benjamin
(Pichler musste aufgrund von Überkeit aus dem Spiel)
63. Minute: Aus dem Spiel: Winkler Johann, neu im Spiel: Pfeifenberger Dominik
90. Minute: Aus dem Spiel: Unterstöger Patrick, neu im Spiel: Wimmer Vincent


zum Spiel:
Kuchl ging mit einer Änderung zum Spiel gegen Grünau in das Auswärtsmatch gegen Strobl. Für den verletzten Aschauer D. kam Unterstöger Patrik in die Mannschaft. Und Kuchl begann phänomenal, bereits in der 7. Minute konnte Steinwender Max nach einem Freistoßaufsetzer von Schmid zum 1:0 Führungstreffer abstauben. Sein erster Treffer in der laufenden Meisterschaft aus dem Spiel heraus. Und gleich im nächsten Angriff, fiel das 2:0. Vorstoß von Schmid auf der rechten Seite, der bedient Schnöll mit einem Stanglpass optimal und der muss nur mehr aus kurzer Distanz einschieben. Somit stand es nach 11. Minuten schon 2:0 für Kuchl. Danach war das Spiel hauptsächlich auf das Mittelfeld verlagert, wobei hauptsächlich Kuchl zu Chancen kam. (Schnöll alleine aufs Tor etc…) Dann in der 41. Elfmeter Alarm, Schmid zieht aufs Tor und wird von einem Strobler Verteidiger im Strafraum von den Beinen geholt. Elfmeter für Kuchl – rote Karte für Strobl. Steinwender tritt an und verwandelt, Schiedsrichter Birgmann der an diesem Fußballnachmittag das Spiel alleine leiten musste ließ den Elfmeter allerdings wiederholen da laut ihm Schnöll den Strafraum zu früh betreten hatte. Den zweiten Elfmeter konnte dann der Tormann leider halten und so blieb es beim 2:0. In der zweiten Halbzeit sollte man eigentlich meinen dass Kuchl das Spiel ruhig nach Hause spielt aber Strobl war immer bemüht dass Spiel trotz numerischer Unterlegenheit zu machen, was allerdings nur im Mittelfeld gelang. An der Strafraumgrenze war immer Stopp, da die Kuchler Defensivabteilung bis auf eine Aktion keine Chancen zuließ. Die zwingenden Chancen hatte allerdings Kuchl, die aber allesamt fast kläglich vergeben wurden. Auch den zweiten Elfmeter den erneut Schmid herausholte, wurde vergeben. Diesmal trat Eichholzer an, der den Elfmeter in die Tormitte schießt. Der Tormann blieb aber stehen und konnte so den Ball parieren. Der Sieg war nach der frühen Führung eigentlich nie in Gefahr, durch die vielen vergebenen Chancen und zu hektischen Abspielfehlern war es doch 90 Minuten lang harte Arbeit, was bei etwas mehr Abgeklärtheit sicher nicht nötig gewesen wäre.

Trotzdem ein 2:0 Auswärtssieg gegen die schwer zu spielenden Strobler und 3 Punkte im Titelrennen.
Da Anthering am Freitag schon 1:1 gegen Berndorf gespielt hat, sind wir wieder Punktegleich an Tabellenplatz 2.

Nächste Woche am Sonntag Kuchl – Oberhofen.

SK. Strobl II - SVK II 1:1
Kuchl konnte auch diesmal in Strobl nicht voll punkten und musste sich mit einem 2:2 Unentschieden zufrieden geben. (Massei Hannes hatte den Siegtreffer bei einem Elfmeter in der 87. Minute auf dem Fuß, schoss aber über das Tor)

Torschützen: Vossen Max.